Es geht hier hauptsächlich um das Thema Hunde, speziell um Hundesport und die Rasse meiner Hunde, Nova Scotia Duck Tolling Retriever. Natürlich gibt es hier auch immer die neusten Infos über Norell und Junai, zu finden sind diese auf unserem News-Blog.
![[:de]† Jola[:en]† Jola[:] [:de]† Jola[:en]† Jola[:]](https://fiery-tollers.de/wp-content/uploads/2012/08/Jola-300x100.jpg)
[:de]† Jola[:en]† Jola[:]
[:de] Jola ist mein erster ganz eigener Hund und mein erster Toller. Eigentlich sollte sie ein Welpe werden, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt – und daher zog Jola mit damals 2 1/2 Jahren am 18. November 2007 bei uns ein. Im Jahr 2006 bin ich das erste Mal auf den Toller gestoßen, als ich auf der Suche nach einem für meine Pläne passenden Hund war. weiterlesen...

† Dewberry’s Dual Bijyoti Paytan
[:de] Jyoti zog Anfang 2009 etwas über ein Jahr nach Jola ein. Sie war der eigentlich statt Jola geplante Welpe. Nun kam sie zusätzlich, so dass ich nun zwei Toller habe. Und wir freuen uns jeden Tag aufs Neue wieder darüber! Jeder Topf findet seinen Deckel: Jyoti ist genau die Toller-Hündin, die ich mir erhofft habe – und so viel mehr! Gut gelaunt, rotzfrech, immer in wichtiger Mission unterwegs und weiterlesen...

Nanaimo Cassin’s Fiery Norell
[:de]Norell – „der Hund, dem man beim Lernen zugucken kann“. Diese Bemerkung eines Freundes zu Norell trifft den Nagel auf den Kopf. Ob Obedience, Dummyarbeit, Tolling oder jagdliche Arbeit – jede Aufgabe löst er mit einer unglaublichen Selbstverständlichkeit und zeigt eine extrem schnelle Auffassungsgabe. Ich kann im nächsten Training meist direkt da anknüpfen, wo wir beim vorherigen Mal aufgehört haben. Von seiner Mutter hat Norell das Denken geerbt, von seinem weiterlesen...

Casarrondo Iavas Junai Adan
[:de]Früher als geplant und dann doch genau zum richtigen Zeitpunkt kommt mit Junai ein Norell-Sohn in unser Leben. Mein 5. Hund, mein 4. Toller, mein 3.Welpe, mein 2. Rüde und mein 1. Nachkomme meiner Hunde. Ich freue mich sehr über diese Chance, Vater und Sohn zu haben und bin sehr gespannt, was von Norell ich in Junai wiederfinden und was ich an und mit ihm neu entdecken werde! Noch mehr weiterlesen...

Der Toller
[:de] eine vielseitige Rasse! Wasserverrückt… …mit Gremlin-Gen (Achtung bei Wasserkontakt!)… …verspielt… …niedlich… und vorallem vielseitig geeignet für Dummyarbeit… Tolling… …Obedience… und als Fotomodells! [:en] eine vielseitige Rasse! Wasserverrückt… …mit Gremlin-Gen (Achtung bei Wasserkontakt!)… …verspielt… …niedlich… und vorallem vielseitig geeignet für Dummyarbeit… …Obedience… und als Fotomodells! [:]

Obedience
[:de]Obedience – Teamarbeit in Perfektion Das Wort Obedience stammt – wie die Sportart – aus dem englischem und heißt eigentlich nur Gehorsam. Obedience ist aber viel mehr als nur reiner Gehorsam des Hundes seinem Hundeführer gegenüber, es ist vor allem die Zusammenarbeit von Hund und Mensch als Team in Perfektion. Neben den normalen Elementen der Unterordnung wie Fuß gehen, Abliegen, Sitz und Platz aus der Bewegung sowie Abrufen, gibt es weiterlesen...

Dummyarbeit
[:de]Dummyarbeit ist Apportiertraining, welches ursprünglich dazu diente, Jagdhunden korrektes Apportieren beizubringen, ohne dabei direkt an Wild üben zu müssen. Außerdem können Hunde im jagdlichen Einsatz so auch außerhalb der Jagdsaison trainiert werden. Heute gibt es viele Hundebesitzer, die mit ihren Hunden Dummytraining nur als Sport ausüben und auf Prüfungen (Workingtests) gehen. Ein Dummy stellt also die Wildattrappe dar. Es ist eigentlich nur ein gefüllter Jutesack, mit unterschiedlichem Gewicht. Das Standarddummy weiterlesen...
![[:de]Tolling[:] [:de]Tolling[:]](https://fiery-tollers.de/wp-content/uploads/2018/04/Toller_Training-300x100.jpg)
[:de]Tolling[:]
[:de]Wer sich mit dem Toller beschäftigt, stößt unweigerlich auch auf das, was ihm einen wichtigen Teil seines Namens verpasst hat: das Tolling. Damit ist gemeint, dass der Hund aus einem Versteck am Ufer heraus immer wieder am Ufer entlang läuft. Erreicht wird dies, indem Spielzeuge geworfen werden, die der Toller dann apportiert. Gewünscht ist dabei, dass er dies möglichst interessant, also mit höheren Sprüngen und einer begeisterten Rutenhaltung tut, damit weiterlesen...